Mit 8,87 Sekunden über 60 Meter-Hürden war Paula an diesem Wochenende 4 Hundertstel schneller als <<Anna-Marie Finger>> im gleichen Alter vor 6 Jahren. Sie holte sich damit nach mehreren Schülerrekorden nun auch den ersten TG-Rekord bei den „Großen“. Anna konnte im folgenden Sommer eine Medaille bei den Deutschen U18-Meisterschaften erlaufen und wurde Bundeskader im DLV. […]
mehr erfahrenAm ersten Tag der Berlin-Brandenburgischen U18-Meisterschaften konnte Ansgar in der Berliner Harbig-Halle mit zwei neuen Bestleistungen überzeugen. Im Weitsprung steigerte er sich auf 6,26 Meter, was für ihn Platz 6 bedeutete. Anschließend gewann er den Stabhochsprung mit seinem ersten Sprung über die 4-Meter-Marke. Ein Fehlstart im Finale des Hürdensprints verwehrte ihm am Sonntag eine weitere […]
mehr erfahrenAm Freitag veranstalteten die SCP-Stabies im heimischen Luftschiffhafen erstmals einen Stabhochsprung-Cup, bei welchem Stabhochspringer der Region gemeinsam in einem Wettkampf um Höhen kämpften. Gewertet wurde dabei die erreichte Leistung in Relation zum Deutschen Hallenrekord. Den Pokal mit nach Hause nehmen konnte Paula, die mit 79,8% dem Rekord ihrer Altersklasse (wJ U18) am nächsten kam. Dabei […]
mehr erfahrenAm ersten Tag des Schlegel-Gedächtnis-Sportfestes in Berlin startete die U16. Marek gelang hier eine neue Bestleistung im Hochsprung. Er überquerte 1,61 Meter im dritten Versuch. Gleich vier Siege konnten unsere Sportler am Sonntag erringen. Im Hürdensprint der U18 setzte sich sowohl Ansgar (8,45 s) als auch Paula (8,93 s) mit persönlicher Bestleistung gegen starke Konkurrenz […]
mehr erfahrenBei einem kleinen Sportfest in der Potsdamer Leichtathletikhalle konnten Ansgar, Steffi und Paula neue Bestleistungen über die Hürden sprinten. Ansgar verbesserte sich in seinem ersten Rennen über die B-Jugend-Hürde deutlich auf 8,51 Sekunden, auch Paula blieb mit 8,93 Sekunden erstmals unter der 9-Sekunden-Marke. Steffi steigerte sich auf 9,67 Sekunden. <<Ergebnisse>>
mehr erfahrenDie SCP-Stabies begannen das Jahr 2013 mit einem „Neujahrsempfang“ da in den letzten Tagen des vergangenen Jahres die gemeinsame Bescherung keinen Platz fand. Mit dabei war noch einmal Caroline, die nun in den nächsten Monaten in Ohio studieren und trainieren wird. Pünktlich zu den Qualifikationswettkämpfen im Sommer möchte sie sich aber wie gewohnt stark bei […]
mehr erfahren